Entdecken Sie unsere Fachhandelspartner >>
Die Zukunft der Wärmepumpen beginnt hier.

Hocheffiziente Luftwärmepumpen

Setzen Sie auf fortschrittliche Luft-Wärmepumpentechnologie, die Ihre Heizkosten senkt und gleichzeitig die Umwelt schont. Unsere hochmodernen Heizungssysteme nutzen erneuerbare Energien und machen Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Hohe Leistung
Bis zu 75° Austrittstemperatur
Jederzeit steuerbar
2.4 & 5 GhZ WLAN Modul
Geringer Verbrauch
Energieklasse: A+++
Stabiler Betrieb
Bis sogar -35° Temperatur
Ihre perfekte Heizlösung mit Zentral International.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Jetzt umsteigen auf umweltfreundliche Wärmepumpen-Technologie! 

Einsparungen

Bis zu 75 % Energieeinsparung durch unsere modernen Luftwärmepumpen und 

Förderungen

Attraktive Förderungen & staatliche Zuschüsse für Wärmepumpen

Individuell abgestimmt

Individuelle Lösungen für jedes Gebäude – vom Neubau bis zur Altbausanierung

Leise & Wartungsarm

Flüsterleiser Betrieb & geringer Wartungsaufwand. Sollten Sie dennoch einen Service brauchen, sind wir für Sie da.

Unsere Heizsysteme

Luftwärmepumpe Monoblock R 290 12kW

Luftwärmepumpe Monoblock R 290 18kW

Luftwärmepumpe Monoblock R 290 Industrie

Warmwasserspeicher und Pufferspeicher

Wir kümmern uns um alles.

01

Alte Anlange

Wir bauen Ihre alte Heizungsanlage ab und kümmern uns um die Entsorgung.
02

Montage

Wir montieren Ihre neue Wärmepumpe und nehmen diese für Sie in Betrieb.
03

Förderung

Wir unterstützen Sie bei der Förderung beispielsweise mittel BAFA Unterlagen.
Smarter heizen.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Nutzen Sie die Vorteile modernster Wärmepumpen, ein Heizsystem mit Zukunft, und profitieren Sie von staatlichen Förderungen, langfristigen Einsparungen und umweltfreundlicher Technologie!

Häufige Fragen

  • Warum Zentral International?

    Unser Fokus liegt auf der Beratung, dem Vertrieb und der Installation klimafreundlicher Technologien wie moderner Heizsysteme, Wärmepumpen und fortschrittlichen Photovoltaikanlagen:

    • Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl energieeffizient als auch umweltfreundlich sind.
    • Wir sind Experten für zukunftsorientierte Heizsysteme.
    • Wir bieten klimafreundliche Technologien für nachhaltige Wärme.

    Unser Vorteil: Zuverlässige Lieferung, schnelle Installation, europaweit.
    Wir sind Ihre Ansprechpartner bei der Planung, Installation und Wartung.

  • Was spricht für Heizsysteme von Zentral?

    Unsere Heizsysteme und Luftwärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile: 

    • Energieeffizienz: Sie sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren, den  CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und die Stromkosten zu senken. 
    • Komfort: Selbst an den kältesten Tagen des Jahres gewährleisten sie eine gleichmäßige,  zuverlässige Wärme im gesamten Gebäude. 
    • Umweltverträglichkeit: Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen tragen unsere  Systeme aktiv zur Nachhaltigkeit bei. 
    • Individualisierung: Jedes Gebäude hat individuelle Anforderungen – deshalb bieten wir  maßgeschneiderte Lösungen, egal ob für eine Ganzhausheizung oder eine  zonenspezifische Steuerung. 
  • Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe?
    • Niedrige Heizkosten: durch hohe Energieeffizienz 
    • Umweltfreundlich: dank erneuerbarer Energiequellen 
    • Unabhängigkeit: von fossilen Brennstoffen 
    • Förderungen: durch staatliche Zuschüsse möglich 
    • Kombinierbar: mit Photovoltaik für maximale Autarkie
  • Wodurch lässt sich die Effizienz der Wärmepumpe optimieren?

    Eine Wärmepumpe arbeitet besonders effizient in gut gedämmten Häusern mit Flächenheizungen wie einer Fußbodenheizung. Doch auch in Bestandsgebäuden mit klassischen Heizkörpern kann sie eine nachhaltige Lösung sein – insbesondere, wenn sie mit zusätzlichen Dämmmaßnahmen oder einer Hybridheizung kombiniert wird, um höchsten Komfort und maximale Energieeinsparung zu gewährleisten.

  • Kann ich eine Wärmepumpe in einem Altbau nachrüsten?

    Ja, Wärmepumpen können auch in älteren Gebäuden installiert werden. Gerne beraten wir Sie zu einer optimalen Lösung für Ihr Zuhause.

  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

    Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umgebungsluft, im Erdreich oder im Wasser vorhandene Wärme und erhöht sie auf ein nutzbares Temperaturniveau. Dies geschieht mithilfe eines Kältemittelkreislaufs: 

    • Ein Verdampfer nimmt die Umgebungswärme auf und überträgt sie auf das Kältemittel.
    • Ein Verdichter (Kompressor) erhöht den Druck des Kältemittels, wodurch dessen Temperatur steigt. 
    • Ein Kondensator gibt die Wärme an das Heizsystem des Hauses ab. 
    • Ein Expansionsventil senkt den Druck des Kältemittels, wodurch der Kreislauf von vorne beginnen kann.
  • Kann ich eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?

    Die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen wird immer beliebter, da sie eine  effektive Möglichkeit bietet, Energie zu sparen und die Unabhängigkeit von externen  Energiequellen zu erhöhen. Dieser Beitrag erläutert die Vorteile dieser Kombination, die  Funktionsweise von Wärmepumpen und die verfügbaren Fördermöglichkeiten. 

    Vorteile der Kombination 

    Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage bietet zahlreiche Vorteile: 

    • Energieeinsparungen: Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms zur  Betreibung der Wärmepumpe können die Energiekosten erheblich gesenkt werden. Unabhängigkeit: Die Abhängigkeit von externen Energieversorgern wird reduziert, was  insbesondere bei steigenden Energiepreisen von Vorteil ist. 
    • Umweltfreundlichkeit: Die Kombination unterstützt den Einsatz erneuerbarer Energien  und trägt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.
  • Welche Förderungen gibt es?

    Familien und Einzelpersonen, die eine Wärmepumpe installieren möchten, können von  verschiedenen Zuschüssen und Förderprogrammen profitieren. Zu den wichtigsten Programmen  gehören: 

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 

    Diese Förderung bietet Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für die Installation von  Wärmepumpen. Die Förderung hängt von der Effizienz der Wärmepumpe und dem erreichten  Effizienzstandard des Gebäudes ab.

    KfW-Förderprogramme 

    Die KfW-Bank unterstützt Hausbesitzer durch zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse im Rahmen  des Programms „Energieeffizient Sanieren“, dass auch die Installation von Wärmepumpen  umfasst. 

    BAFA-Förderung 

    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährt attraktive Zuschüsse für die  Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt, einschließlich der Installation von  Wärmepumpen. 

    Regionale Förderprogramme 

    Viele Bundesländer und Kommunen bieten eigene Programme an, die zusätzliche finanzielle  Anreize für die Installation von Wärmepumpen bieten. 

    Steuerliche Vorteile 

    Kosten für energetische Sanierungen, einschließlich der Installation von Wärmepumpen,  können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. 

     

    Die Kombination von Luft-Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen stellt eine zukunftsweisende  Lösung dar, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet. Durch die Nutzung  von Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen können die Investitionskosten weiter gesenkt  werden, was diese Kombination noch attraktiver macht. Hausbesitzer profitieren von  Energieeinsparungen, erhöhter Unabhängigkeit und einem positiven Beitrag zum Umweltschutz.

  • Was kostet eine Wärmepumpe an Strom im Monat?

    Die Heizkosten sind abhängig von den besonderen Gegebenheiten des jeweiligen Standorts und den Merkmalen des zu beheizenden Gebäudes. Deshalb lässt sich keine allgemein gültige Aussage über die monatlichen Verbrauchskosten einer Wärmepumpe machen.

    Hier sind einige informative Hinweise:

    Größe des Gebäudes und Wärmedämmung:

    Die Größe eines Gebäudes sowie die Qualität der Dämmung wirken sich auf die Energiekosten aus. Eine effektive Dämmung fördert die optimale Nutzung der Wärme.

    Auswirkungen unterschiedlicher Komponenten des Heizsystems: 

    Wärmepumpen zeigen eine besonders hohe Effizienz und Kostenersparnis, wenn sie zusammen mit Flächenheizungen, wie beispielsweise Fußbodenheizungen, eingesetzt werden.

    Standort & Klimabedingungen:

    In kälteren Regionen, in denen die Temperaturunterschiede stärker ausgeprägt sind, zeigen sich die Vorteile der Wärmepumpentechnologie im Vergleich zu Heizsystemen, die z. B. fossile Brennstoffe nutzen, besonders deutlich.

    Nutzerverhalten: 

    Die bevorzugte Raumtemperatur und der Warmwasserverbrauch wirken sich ebenfalls individuell auf den Stromverbrauch aus.

    Wärmepumpenmodell & Effizienz: 

    Der COP (Coefficient of Performance) zeigt die Effizienz einer Wärmepumpe an – leistungsfähigere Modelle verbrauchen weniger Strom, um die gleiche Menge an Wärme zu erzeugen.

    Eine individuelle Berechnung unterstützt dabei, die am besten geeignete Wärmepumpe für Ihr Gebäude zu ermitteln.

  • Was kostet eine Wärmepumpe für ein 120-Quadratmeter-Haus?

    Die Kosten für eine Wärmepumpe in einem 120-Quadratmeter-Haus variieren je nach Modell und Einbaubedingungen. Dank Förderprogramme können Sie einen erheblichen Teil der Investition zurückerhalten.