Entdecken Sie unsere Fachhandelspartner >>
Ihre Energiequelle der Zukunft

Photovoltaikanlagen 

Nutzen Sie die Kraft der Sonne und machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen. Unsere leistungsstarken Photovoltaikanlagen für Eigenheime, Unternehmen und Industrie ermöglichen es Ihnen, grüne Energie direkt auf Ihrem Dach zu erzeugen und nachhaltig zu nutzen.
Ihre perfekte Solarlösung mit Zentral International.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in Strom um, den Sie direkt für Ihren Haushalt oder Betrieb nutzen oder ins öffentliche Netz einspeisen können.

Planung & Beratung

Unser erfahrenes Team analysiert Ihre individuellen Energieziele und prüft die Machbarkeit einer Photovoltaikanlage für Ihre Immobilie. Wir beraten Sie umfassend zu Systemdimensionierung, Modulplatzierung und finanziellen Fördermöglichkeiten, damit Sie eine fundierte Entscheidung für den Umstieg auf Solarenergie treffen können.

Fachgerechte Installation

Sobald das Konzept steht, übernehmen unsere spezialisierten Techniker die Installation mit höchster Präzision. Wir setzen auf hochwertige Materialien und modernste Montagetechniken, um eine langlebige und leistungsstarke PV-Anlage zu gewährleisten.

Monitoring

Unsere fortschrittliche Überwachungstechnologie ermöglicht es, die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage in Echtzeit zu verfolgen. So können Abweichungen oder potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um eine optimale Stromproduktion sicherzustellen.

Wartung

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für eine dauerhaft hohe Leistung Ihrer Anlage. Unser Service-Team führt geplante Wartungskontrollen und Reinigungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Photovoltaikanlage langfristig ihre maximale Energieleistung erbringt.

Vorteile unserer Photovoltaikanlagen

Saubere & erneuerbare Energie

Nutzen Sie die Kraft der Sonne und produzieren Sie umweltfreundlichen Solarstrom. Unsere Photovoltaikanlagen verringern Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.

Maximale Energieunabhängigkeit

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren Strom direkt vor Ort. So machen Sie sich unabhängig von Strompreiserhöhungen und reduzieren Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Netz.

Langfristige Kosteneinsparungen

Solarenergie ist eine nachhaltige Investition: Dank staatlicher Förderungen, Einspeisevergütungen und Net Metering sparen Sie dauerhaft bei Ihren Stromkosten und erreichen einen schnellen Return on Investment.

Nachhaltiger Beitrag für die Umwelt

Durch die Umstellung auf Solarenergie senken Sie aktiv den CO₂-Ausstoß und reduzieren Treibhausgasemissionen. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag für einen nachhaltigen Planeten und zukünftige Generationen.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Häuser mit Photovoltaikanlagen sind gefragter und erzielen höhere Verkaufspreise. Eine Solaranlage steigert nicht nur den Marktwert Ihrer Immobilie, sondern macht sie auch attraktiver für Käufer oder Mieter.

Jetzt auf Solarenergie umsteigen & profitieren!

Starten Sie in eine grüne Zukunft!

Nutzen Sie die Kraft der Sonne, senken Sie Ihre Stromkosten und machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen. Unsere Photovoltaikanlagen bieten maximale Effizienz, nachhaltige Einsparungen und eine umweltfreundliche Energiequelle für Ihr Zuhause oder Unternehmen.

Häufige Fragen

  • Wie groß darf eine Photovoltaikanlage sein ohne Genehmigung?

    In Deutschland sind Photovoltaikanlagen auf oder an Gebäuden in der Regel genehmigungsfrei, sofern sie die Statik nicht wesentlich beeinflussen und das äußere Erscheinungsbild nicht erheblich verändern. Für freistehende Anlagen im Garten gelten oft Größenbeschränkungen von bis zu 3 Metern Höhe und 9 Metern Länge. Die genauen Regelungen variieren jedoch je nach Bundesland. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder speziellen Bebauungsplänen kann eine Genehmigung erforderlich sein. 

  • Für wen lohnt sich Photovoltaik nicht?

    Photovoltaikanlagen sind weniger geeignet für Gebäude mit stark verschatteten Dachflächen, ungünstiger Dachausrichtung oder geringer Dachfläche. Auch bei sehr niedrigem Stromverbrauch kann die Wirtschaftlichkeit eingeschränkt sein. Zudem können hohe Investitionskosten oder bauliche Einschränkungen die Rentabilität beeinträchtigen.

     

  • Wie viel kWp brauche ich für ein Einfamilienhaus?

    Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Einfamilienhauses liegt bei etwa 4.000 bis 5.000 kWh pro Jahr. Um diesen Bedarf zu decken, ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 5 bis 6 kWp empfehlenswert. Pro installiertem kWp werden ungefähr 5 bis 7 Quadratmeter Dachfläche benötigt. Die genaue Dimensionierung sollte jedoch individuell erfolgen und Faktoren wie Dachneigung, Ausrichtung und regionales Sonnenangebot berücksichtigen.

  • Kann man eine Photovoltaikanlage ohne Einspeisung betreiben?

    Ja, es ist möglich, eine Photovoltaikanlage ausschließlich für den Eigenverbrauch zu nutzen, ohne überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. In diesem Fall ist jedoch ein Speichersystem sinnvoll, um den erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Beachten Sie, dass auch bei Anlagen ohne Netzeinspeisung bestimmte Meldepflichten bestehen können.

  • Wie viel Sonne benötigen Solarmodule zum Laden?

    Solarmodule benötigen Tageslicht zur Stromerzeugung. Ihre Effizienz ist abhängig von der Intensität und der Dauer der Sonneneinstrahlung. Selbst bei diffusem Licht, wie an bewölkten Tagen, sind die Module in der Lage, Energie zu erzeugen, allerdings mit verringerter Leistung. Für die besten Ergebnisse sind direkte Sonneneinstrahlung und eine möglichst unbeschattete Fläche am vorteilhaftesten.

  • Ist Solarstrom vom eigenen Dach überhaupt noch rentabel?

    Ja, Solarstrom bleibt trotz fallender Einspeisevergütungen wirtschaftlich rentabel. Die gesunkenen Kosten für die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und die Möglichkeit, einen Großteil des erzeugten Stroms, beispielsweise für den Betrieb eines energieeffizienten Heizsystems wie einer Luftwärmepumpe, selbst zu nutzen, tragen zur Rentabilität bei. Die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Wärmepumpentechnologie ist profitabel und reduziert die Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen und fossilen Brennstoffen. Außerdem werden durch steigende Strompreise die Eigenverbrauchsoptionen besonders attraktiv. Mit einer durchdachten Planung und optimalen Anlagenauslegung lassen sich Renditen zwischen 5 und 8 Prozent erzielen.

  • Bei welchem Stromverbrauch lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

    Eine Photovoltaikanlage lohnt sich besonders bei einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 3.000 kWh oder mehr. Je höher der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms, desto wirtschaftlicher ist die Anlage. Durch den Einsatz von Speichersystemen kann der Eigenverbrauchsanteil weiter gesteigert werden, was die Rentabilität erhöht.

  • Gibt es Förderprogramme für Photovoltaikanlagen?

    Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, die die Installation von Photovoltaikanlagen unterstützen. Dazu gehören zinsgünstige Kredite, Zuschüsse oder Einspeisevergütungen. Es ist ratsam, sich vor der Installation über aktuelle Fördermöglichkeiten zu informieren und diese bei der Planung zu berücksichtigen.