Moderne Klimaanlagen sind energieeffizienter als ältere Modelle. Der Stromverbrauch hängt von Faktoren wie Gerätetyp, Raumgröße und Nutzungsdauer ab. Beispielsweise verbraucht ein typisches Split-Gerät mit einer Kühlleistung von 2.500 Watt im Durchschnitt etwa 0,45 Kilowatt pro Stunde. Bei einer Nutzung von 300 Stunden im Sommer entspricht das etwa 135 kWh, was bei einem Strompreis von 40 Cent pro kWh ungefähr 54 Euro entspricht.
Die Wahl der optimalen Klimaanlage hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Split-Klimaanlagen sind effizient und leise, während mobile Monoblock-Geräte flexibler einsetzbar sind, jedoch meist einen höheren Energieverbrauch haben. Es ist wichtig, die Raumgröße, Dämmung und persönliche Präferenzen zu berücksichtigen. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Moderne Wärmepumpen und Klimaanlagen basieren auf ähnlichen Technologien. Während Klimaanlagen primär zum Kühlen entwickelt wurden, können viele Modelle auch heizen. Wärmepumpen hingegen sind hauptsächlich für das Heizen konzipiert, können jedoch auch kühlen. Ein Beispiel ist die Luft-Luft-Wärmepumpe, die im Sommer kühlt und im Winter heizt.